Die Popsong-Seiten werfen einen Blick unter die Oberfläche von über 54 Songs aus sechs Jahrzehnten und fördern Hintergründiges und Tiefgründiges zu Tage. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

30 Songs von diesen Seiten und 30 weitere finden Sie im Buch Popsongs und ihre Hintergründe, das als gedrucktes Buch oder als e-Book im Onlineshop von Books on Demand und in allen Online-Buchhandlungen erhältlich ist.
Weitere Informationen zum Buch

Allen negativen Kritiken zum Trotz: Michael Boltons Love Is A Wonderful Thing ist ein richtig guter Popsong mit allem was dazu gehört, einer solide groovenden Rhythmusgruppe, einer auf dem Punkt sitzenden Bläsersection und einem gospelig angehauchten Backgroundchor... Weiterlesen


Als der Jazztrompeter Miles Davis im März 1959 das Studio von Columbia Records in der 30sten Straße in New York betrat, um das Album Kind of Blue aufzunehmen, hatte er etwas radikal Neues mit seinen Mitmusikern vor.... Weiterlesen


Der Plagiatsfall Down Under vs. Kookaburra Sits In The Old Gum Tree erreichte im Jahr 2010 große Aufmerksamkeit, und das nicht nur in Australien, wo das höchstrichterliche Urteil starke emotionale Reaktionen auslöste. Denn beide Lieder hatten im Laufe der Jahre und Jahrzehnte eine Popularität entwickelt, die ihnen fast schon den Status von inoffiziellen australischen Nationalhymnen verlieh... Weiterlesen



Jochen Scheytt: Popsongs und ihre Hintergründe.

60 Songs der Popsongs-Seiten jetzt als Buch und als e-Book. Books on Demand Verlag, 2020. Erhältlich im Onlineshop von Books on Demand und in allen Online-Buchhandlungen.
Weitere Informationen zum Buch


Viele Komponisten, vor allem die aus der Zeit der Romantik, waren von eher fragiler gesundheitlicher Disposition. Man denke da an Franz Schubert, der schon mit 31 Jahren in eine bessere Welt entschwand oder an Frédéric Chopin, dessen schwächlicher Körper die Strapazen des Lebens nur 39 Jahre lang aushielt. Eine wiederholt geäußerte These besagt,... Weiterlesen


Im April 2019 bekam Richard Ashcroft seinen Song zurück, fast 22 Jahre nach der Veröffentlichung. Auf Twitter verkündigte er glücklich die Nachricht, dass er von nun an wieder im Besitz der Songwriting Credits von Bitter Sweet Symphony sei. Es ist eine späte Gerechtigkeit... Weiterlesen


Als der 15-jährige Rick Hansen an jenem ominösen Tag auf die Ladefläche des Pickups stieg, ahnte er noch nicht, dass es die letzten Stunden in seinem alten Leben sein würden. Mit Freunden hatte er einige Tage beim Fischen zugebracht, und nun suchten Rick und sein Freund Don eine Mitfahrgelegenheit zurück nach Hause. Der Fahrer des Pickup, der zuerst weiterfahren wollte und dann doch mit quietschenden Reifen anhielt um sie mitzunehmen, hatte sie wiedererkannt... Weiterlesen


Trevor Horn gehört zu den Produzenten, die die Popmusik der 1980er Jahre entscheidend prägten. Produzenten agieren meist im Hintergrund und sind deswegen oft auch nur denen bekannt, die sich intensiver mit der Musik und ihrer Entstehung beschäftigen - oder eventuell auch denen, die aus purer Langeweile das Kleingedruckte auf der Schallplattenhülle oder im CD-Beiheft lesen. Bevor Trevor Horn als Produzent im Hintergrund verschwand, hatte er mit seiner Band The Buggles und Video Killed The Radio Star einen veritablen Hit an der Schwelle zu den 1980ern... Weiterlesen


Kontakt

  © 2023 by Jochen Scheytt

Jochen Scheytt
ist Lehrer, Pianist, Komponist, Arrangeur, Autor und unterrichtet an der Musikhochschule in Stuttgart und am Schlossgymnasium in Kirchheim unter Teck.