Bob Dylan: Blowin' In The Wind

Eine Betrachtung über die musikalischen Wurzeln und formale Konzeption des wohl berühmtesten Protestsongs der 1960er Jahre

Bob Dylans Blowin' In The Wind ist DER archetypische Protestsong. Zur Friedensbewegung Anfang der 1960er passend ist die Thematik: eine Aneinanderreihung von rhetorischen Fragen über die Sinnhaftigkeit, beziehungsweise wohl eher Sinnlosigkeit des Kriegs. Von Dylan selbst immer wieder in unnachahmlicher Art vorgetragen, am eindringlichsten in der originalen Version, die außer seiner Stimme nur seine Gitarren- und Mundharmonikabegleitung beinhaltet.

Von der Folk-Bewegung herkommend, kommt der Song mit recht einfachen musikalischen Mitteln aus. Zur Begleitung reichen drei Akkorde: Tonika, Subdominante und Dominante, im Original in D-Dur durchaus gitarrentypisch, kommt man doch beim Nachspielen mit den einfachen Wandergitarren-Griffen aus. Auch die Großform bedient sich einfacher Mittel: eine kurze Intro, die nur aus zwei Takten Gitarrengroove in D-Dur besteht, ist alles, was Dylan benötigt. Dazu gibt es noch zwei achttaktige, die Strophen voneinander trennende Interludes, bei denen die Mundharmonika zum Einsatz kommt. Rein harmonisch handelt es sich bei dem Interlude nur um eine Wiederholung der davor gespielten acht Takte, und auch die Melodie der Mundharmonika orientiert sich an der Melodik der acht Takte davor. Diese Simplizität ist durchaus beabsichtigt. Unterstützt sie doch die Aussage des Songs, die dadurch im Mittelpunkt stehen kann und von der man nicht abgelenkt wird.

Auf dieser einfachen Grundlage kommt Dylans Gesang gut zur Geltung. Er schafft es durch seine etwas schnoddrige, raue Gesangsweise den Finger in die Wunde zu legen, ohne den moralischen Zeigefinger zu stark zu strapazieren. Obwohl seine Stimme fast tonlos ist, hat sie eine bemerkenswerte Intensität. Diese etwas merkwürdige Mischung aus dahingesungener Unbeteiligung bei gleichzeitiger Eindringlichkeit macht die Darbietung so bemerkenswert und half Dylan dabei, innerhalb kurzer Zeit zu einer Ikone der Protestbewegung aufzusteigen.


Jochen Scheytt: Popsongs und ihre Hintergründe.

30 Songs der Popsongs-Seiten und 30 weitere jetzt als Buch und als e-Book. Books on Demand Verlag, 2020. Erhältlich im Onlineshop von Books on Demand und in allen Online-Buchhandlungen.
Weitere Informationen zum Buch

Die Singer-Songwriter der 1960er Jahre schrieben ihre Songs in der Regel selbst. Bei Blowin' In The Wind muss man das differenziert betrachten. Komponist und Texter ist offiziell Bob Dylan, wobei er sich aber bei der Melodie sehr stark an dem Spiritual No More Auction Block orientierte und dies bearbeitete.

No More Auction Block handelt von den Sklavenauktionen, bei denen die aus Afrika verschleppten Sklaven an die weißen Gutsbesitzer verkauft wurden. Bei diesen Auktionen wurde keinerlei Rücksicht auf familiäre Bindungen genommen und die Sklaven oftmals sogar bewusst getrennt, um ihren Willen zu brechen. Der "auction block" diente dabei als Podest, auf dem die Sklaven versteigert wurden. Der Liedtext drückt somit die Hoffnung und den Wunsch aus, das durch den auction block symbolisierte Joch der Sklaverei abwerfen zu können.

No More Auction Block besteht aus nur acht Takten, von denen die ersten vier auf einem Halbschluss enden, bevor am Ende der acht Takte mit der Tonika als Ganzschluss der Schluss der Strophe erreicht wird. Damit folgt das Spiritual im Grunde einer klassischen europäischen musikalischen Periode, bestehend aus einem je viertaktigen Vorder- und Nachsatz, die jeweils aus zwei zweitaktigen Phrasen bestehen. Dabei ist die jeweils erste Phrase von Vorder- und Nachsatz identisch.

Dylan übernimmt diese formale Gestaltung in ihren Grundzügen, dehnt die Form allerdings von acht auf insgesamt 32 Takte aus. Er macht also aus jeder zweitaktigen Phrase des Originals eine achttaktige.

Doch steckt formal noch mehr in Blowin' In The Wind. Sozusagen als weitere Schicht zu dieser rein klassischen Periodisierung lassen sich auch Elemente der Bluesform entdecken. Das ist eigentlich nicht verwunderlich, berufen sich die frühen Singer-Songwriter doch auf die Folk-Bewegung, die ihrerseits stark vom Blues beeinflusst war. Die Bluesform besteht ja bekanntlich meist aus 12 Takten, unterteilt in drei Viertakter. Von diesen drei Viertaktern wird der erste wiederholt, um mit dem dritten Viertakter quasi eine Lösung, Folgerung, oder Erkenntnis zu bringen. Diese inhaltliche Form, die sich auch in der melodischen Gestaltung wiederfindet, wird mit AAB bezeichnet. Als Beispiel soll der Backwater Blues dienen:

A When it rains five days and the sky turns dark as night,
A When it rains five days and the sky turns dark as night
B There is trouble taking place in the lowlands tonight.

Die Wiederholung der Phrase A hat etwas Insistierendes, soll Spannung aufbauen, Nachdruck erzeugen, bevor dies mit der Phrase B aufgelöst wird. Vergleicht man diese Anlage mit Blowin' In The Wind so fällt auf, dass hier nicht nur zwei, sondern sogar drei insistierende Wiederholungen als Fragen vorgestellt werden, bevor die Schlussphrase die Spannung auflöst und die Antwort gibt (die hier allerdings lautet, dass es keine Antwort geben kann). Es handelt sich bei Blowin' In The Wind nun natürlich nicht direkt um einen Blues, denn diese Wiederholung ist auch ein wichtiges Stilmittel der Rhetorik. Es handelt sich im Grunde um eine Anapher, also eine Wiederholung eines oder mehrerer Wörter am Satz- oder Abschnittsanfang.

Die Anapher wird häufig bei Reden angewandt. Man denke da nur an die berühmte Rede Dr. Martin Luther Kings vor dem Lincoln Memorial in Washington D.C., bei der er virtuos von der Anapher Gebrauch macht: insgesamt acht Mal beginnt er einen Gedanken mit den Worten "I have a dream that..." und gegen Ende seiner Rede sechsmal mit "Let freedom ring..." und beschwört damit den Wandel geradezu herauf. Bei Dylan kommen die Worte "How many..." im Song insgesamt neunmal vor, nach jedem dritten Auftreten unterbrochen durch die Antwortphrase.

Bob Dylan und die Bürgerrechtsbewegung, das passt nun auch wieder wunderbar zusammen, setzte sich Bob Dylan ja vehement für die Rechte der afro-amerikanischen Bevölkerung ein. Wie unterschiedlich beide waren: beschwörend, predigend Dr. Martin Luther King, beinahe beiläufig, abgeklärt Bob Dylan; und doch kämpften sie für die gleichen Ziele und haben zeitlos Gültiges geschaffen, das heute aktueller ist denn je.

Kontakt

  © 2024 by Jochen Scheytt

Jochen Scheytt
ist Lehrer, Pianist, Komponist, Arrangeur, Autor und unterrichtet an der Musikhochschule in Stuttgart und am Schlossgymnasium in Kirchheim unter Teck.